Sehr geehrte Mandanten,
das Thema Datenschutz und digitale Datensicherheit beschäftigt uns in unserem täglichen Kontakt mit unseren Mandanten immer wieder. Spam-Mails füllen unser aller Postfächer und eine klare Herkunft der eingehenden E-Mails ist oft auf den ersten Blich kaum zu erkennen.
Um Ihnen und auch uns dieses Thema zu erleichtern, führen wir die E-Mail-Verschlüsselung ein. Ab diesem Zeitpunkt erhalten Sie E-Mails nur noch verschlüsselt. Sie werden von uns allerdings auch weiterhin, Ihre Rechnungen ausschließlich in Papierform erhalten.
Damit Sie diese E-Mails entschlüsseln können, registrieren Sie sich mit der ersten E-Mail nach der Umstellung am Entschlüsselungs-Portal DATEV E-Mail-Verschlüsselung. Hier können Sie Ihr Kennwort selbst vergeben.
Um Ihnen den Einstieg in das Entschlüsselungs-Portal zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Informationen zur Nutzung zusammengestellt:
- Info-Datenbank-Dokument: https://apps.datev.de/dnlexka/#/document/1071723
- Servicevideo: Entschlüsselungs-Portal DATEV E-Mail-Verschlüsselung
Besitzen Sie eine SmartCard, können Sie E-Mails künftig mit dem Zertifikat dieser SmartCard verschlüsselt erhalten. Eine Anmeldung am Entschlüsselungsportal ist dann nicht erforderlich. Die verschlüsselten E-Mails können bei gesteckter SmartCard gelesen werden.
Wünschen Sie eine Verschlüsselung mit SmartCard Zertifikaten:
- Geben Sie Ihr SmartCard Zertifikat zur Verschlüsselung frei:
- DATEV-SmartCard mit dem Formular www.datev.de/info-db/1071175
- für SmartCards anderer Herausgeber senden Sie das Zertifikat wie im Dokument
www.datev.de/info-db/1034833 beschrieben an DATEV
- Aktivieren Sie die Nutzung von Zertifikaten in Ihrem Mailclient wie im Dokument www.datev.de/info-db/1034833 beschrieben.
Bei mobilen Endgeräten kann die Installation weiterer Apps notwendig sein.
Für Fragen stehen wir Ihnen wie immer gerne zur Verfügung.
Wir wünschen eine besinnliche und spam-freie Weihnachtszeit.
Christine Held-Korte, Birgit Neuer und Manuela Rösner